Willy Brandt
Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer
Die Ausstellung über Herr Willy Brandt.
Die an vielen Orten sein wird.
Mitmachen!
Über die Ausstellung reden
Dieses handschriftliche Exemplar von Willy Brandt überreichte uns nach Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung eine #Zeitzeugin. In Korrespondenz trat die damals 20-Jährige mit dem #Bundeskanzler im Jahr 1971 nach Verleihung des Friedens-Nobelpreises, um ihm persönlich ihre Glückwünsche mitzuteilen. Ein rührender Moment folgte, als Brandt der jungen Damen mit den folgenden Worten antwortete:
„Über die guten Wünsche zur Verleihung des Friedens-Nobelpreises habe ich mich gefreut.
Es hat mich bewegt und ermutigt, dass dies von so vielen als etwas verstanden wird, was uns alle angeht.
Herzlichen Dank!“
Welch ein schönes #Zeitzeugnis!
Mehr zum „Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ findet ihr bei uns im MARCHIVUM. Im Erdgeschoss gleich links nach dem Ticketshop stellen wir in Kooperation mit der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung die gleichnamige Wanderausstellung aus.
Um tiefer in das Thema einzutauchen, empfehlen wir euch unsere Führungen am 3.12. und 17.12.23 sowie am 7.1.24. Treffpunkt hierfür ist im Foyer. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Preis: pro Person 2,50 € + Eintritt, Kombiführungen mit einer der beiden Dauerausstellungen: 4 € + Eintritt
#WillyBrandtonTour #FriedensNobelpreis #WillyBrandt #Demokratie #VisitMannheim #Mannheim bwbstiftung
Willy Brandt war ein gern gesehener Gast in Mannheim. Im Laufe seiner politischen Karriere war er an die 20 Mal in der Stadt am Neckar. Seit Freitag ist Willy wieder in Mannheim, genauer gesagt im @marchivum ... in Form unserer Wanderausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“. Die Eröffnung am Freitagabend hat viele Gäste ins Marchivum gelockt. Harald Stockert, Direktor des MARCHIVUMS und Scott H. Krause, Leiter des Willy-Brandt-Forum Unkel begrüßten die zahlreich erschienen Gäste. Im Anschluss diskutierten Krause, Julia Hornig, Ko-Kuratorin der Wanderausstellung, Gert Weisskirchen (ehem. MdB) und Helen Heberer.
Nach dem offiziellen Teil ging es dann runter ins Erdgeschoss, um die Wanderausstellung genauer unter die Lupe zu nehmen. Vielen Dank für das große Interesse aller Gäste. 🔍😊
Ein großes Dankeschön geht an das Team des MARCHIVUM für das herzliche Willkommen und die tolle Zusammenarbeit. Und an @kuglandumzuge, ohne die unsere Ausstellung nicht wandern könnte. 🥰
Die Ausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ macht bis zum 7. Januar 2024 Station im MARCHIVUM. Schaut vorbei und teilt eure Eindrücke auf Instagram mit uns – verwendet dafür einfach den Hashtag #WillyBrandtonTour!
Fotos: Kathrin Schwab/MARCHIVUM
.
.
.
#WillyBrandt #Wanderausstellung #WanderausstellungWillyBrandt #WillyBrandtinMannheim #StadtMannheim #MuseumMannheim #AusstellungMannheim #WillyBrandtSPD #SPDMannheim #Marchivum #WillyBrandtOnTour
Heute Abend eröffnet unsere Wanderausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ im @marchivum in Mannheim. Ab morgen ist sie bis zum 7. Januar 2024 für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Wir freuen uns sehr auf unsere Zeit in Mannheim!
Teilt euren Besuch mit uns: Unter dem Hashtag #WillyBrandtonTour sammeln wir alle Bilder unserer tourenden Ausstellung. Postet Bilder eures Ausstellungsbesuchs und verwendet #WillyBrandtonTour. Wir freuen uns auf eure Bilder! :)
An dieser Stelle möchten wir auch ein großes Dankeschön an unseren tollen Partner @kuglandumzuge schicken. Sie bringen unsere Ausstellung an alle Orte und bauen sie dort in Rekordzeit passgenau auf! 🙂
.
.
.
Foto: Kathrin Schwab/Marchivum
#WillyBrandt #Wanderausstellung #WanderausstellungWillyBrandt #WillyBrandtinMannheim #StadtMannheim #MuseumMannheim #AusstellungMannheim #WillyBrandtSPD #SPDMannheim #Marchivum #WillyBrandtOnTour
Eröffnung der Sonderausstellung "Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer" am FR, 10.11.2023, um 18 Uhr im 6. OG, MARCHIVUM mit Podiumsgespräch mit Julia Hornig, Dr. Scott H. Krause, Prof. Gert Weisskirchen, Moderation: Helen Heberer
Über die Ausstellung:
Lübecker Arbeiterjunge, Nazi-Gegner, Sozialdemokrat, Regierender Bürgermeister von Berlin, Außenminister und Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger und Weltpolitiker – die Wanderausstellung der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung spiegelt rund 50 Jahre nach Beginn seiner Kanzlerschaft das Leben Willy Brandts im Licht der wechselvollen Geschichte Deutschlands und Europas im vergangenen Jahrhundert wider.
#WillyBrandtonTour
Ausstellungsdauer:
bis 7.1.2024
Öffentliche Führungen:
jeweils um 14 Uhr am SO, 19.11, 3.12., 17.12. und 7.1.2024
Anmeldung nicht erforderlich
Preis: pro Person 2,50 € + Eintritt
Kombiführungen mit einer der beiden Dauerausstellungen: 4 € + Eintritt
Partner
Eine Wanderausstellung der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung erinnert an das Leben und politische Wirken Willy Brandts.
Mehr Infos unter www.marchivum.de
#WillyBrand #VisitMannheim #Mannheim #Demokratie
Der November füllt sich im MARCHIVUM mit Vorträgen und einer Ausstellungseröffnung. Hier ein Überblick für euch:
DO, 2.11.2023, 18 Uhr | Vortrag: Der 9. November - Die Deutschen und ihr Schicksalstag | Mit Dr. Wolfgang Niess
FR, 10.11.2023, 18 Uhr | Ausstellungseröffnung: Willy Brandt - Bundeskanzler, Friedenskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer | Podiumsgespräch mit Julia Hornig, Dr. Scott H. Krause, Prof. Gert Weisskirchen, Moderation: Helen Heberer
MI, 15.11.2023, 18 Uhr | Vortrag: 10 Jahre "Stadt.Wand.Kunst" | Mit Yannik Czolk, Sören Gerhold
MI, 29.11.2023, 18 Uhr | Vortrag: Die Zettel, die die Welt bedeuten - Theaterzettel als Quellen für Wissenswertes und Kurioses aus dem Nationaltheater
Alle genannten Veranstaltungen finden im MARCHIVUM, Friedrich-Walter-Saal im 6. OG statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Mehr Informationen zu den Events findet ihr auf unserer Website, Link in Bio.
Bildnachweise:
1. Kundgebung SPD zur Landtagswahl in der Multihalle Mannheim, Redner Willy Brandt, 11.3.1984, Foto © MARCHIVUM
2. Buchcover: Wolfgang Niess: Der 9. November - Die Deutschen und ihr Schicksalstag
3. Yannik Czolk und Sören Gerhold
4. Schillerplatz mit Schillerdenkmal vor 1945 © MARCHIVUM
#WillyBrandtonTour #9November #WolfgangNiess #StadtWandKunst #Streetart #Schiller #Theaterzettel #Schillerplatz #Vernissage #WillyBrandt #Mannheim #VisitMannheim
stadtwandkunst c.h.beckliteratur rem_mannheim bwbstiftung
Manchmal muss man es ruhig angehen lassen. Gerade im Sommer. Das hat sich auch Willy 1972 im Urlaub auf Fuerteventura gedacht und hat sich für ein kurzes Stück Unterstützung von einem Esel geholt. 😉🫏☀️
Mit diesem Schnappschuss schicken wir sonnige Grüße an alle und wünschen schöne Sommerferien.
Unsere Häuser in Berlin, Lübeck und Unkel haben auch im Sommer durchgehend geöffnet.
.
.
.
#WillyBrandt #BWBS #pictureoftheday #willybrandthauslübeck #ForumWillyBrandtBerlin #WillyBrandtkennenlernen #Politikergedenkstiftung #demokratieerleben #MuseumBerlin #museumlübeck
Am 10. Juni 1973 ist Bundeskanzler Willy Brandt zu Gast im Bildungszentrum Beit Berl nördlich von Tel Aviv. Dort trifft er sich mit Golda Meir und anderen führenden Mitgliedern der israelischen Arbeitspartei, der Schwesterpartei der SPD.
#WillyBrandtinIsrael1973: Vom 7.–11. Juni 1973 befindet sich Willy Brandt als erster deutscher Bundeskanzler auf Staatsbesuch in Israel.
.
.
.
#WillyBrandt #WillyBrandtIsrael #Israel #OTD1973 #Onthisdayinhistory #BeitBerl #TelAviv #GoldaMeir #Mapai #Awoda #SPD #Staatsbesuch #BundeskanzlerWillyBrandt #50JahreKanzlerschaft
Auf Einladung des stellvertretenden Premierministers Yigal Allon besucht Willy Brandt am 8. Juni 1973 das Kibbutz Ginossar am See Genezareth. Er wird sehr herzlich empfangen und verbringt die Nacht im Gästehaus des Kibbutz.
#WillyBrandtinIsrael1973: Vom 7.–11. Juni 1973 befindet sich Willy Brandt als erster deutscher Bundeskanzler auf Staatsbesuch in Israel.
.
.
.
#WillyBrandt #WillyBrandtIsrael #Israel #OTD1973 #Onthisdayinhistory #YigalAllon #Staatsbesuch #KibbutzGinossar #SeeGenezareth #Jerusalem #BundeskanzlerWillyBrandt #50JahreKanzlerschaft
Volles Programm in unserer Wanderausstellung im Kieler Landtag! Unsere Kuratorin und Bildungsexpertin Julia Hornig begrüßte zuerst eine Gruppe Lehrkräfte und Fachberater:innen für kulturelle Bildung, danach arbeitete sie mit zwei Lübecker Schulklassen des Katharineums und der Emil-Possehl-Schule zu Themenschwerpunkten rund um das politische Wirken Willy Brandts.
Die beiden Klassen hatten an unserer Verlosung teilgenommen und eine Projektfahrt in die Landeshauptstadt inklusive Führung durch die Ausstellung gewonnen.
Schön, dass ihr da wart!😀
Für alle, die jetzt Lust bekommen: Unsere Wanderausstellung gastiert im Kieler Landtag noch bis zum 25. Juni. Nehmt einfach euren Ausweis mit, dann kommt ihr kostenfrei und mit bestem Blick auf die Kieler Förde ins Landeshaus!
#willybrandthausluebeck #willybrandthauslübeck #willybrandt #ausstellung #willybrandtontour #kiel #landtagammeer #landtagsh #itsh #LandeshauptstadtKiel #hansestadtlübeck #Lübeck #Zeitgeschichte
Was für ein Abend! Im einzigartigen Ambiente des lichtdurchfluteten Plenarsaals konnten wir gestern unsere Wanderausstellung im Kieler Landeshaus feierlich eröffnen. Ganz herzlichen Dank allen Verantwortlichen vom @landtag_sh für die wunderbare Zusammenarbeit und freundliche Aufnahme. Jette Waldinger-Thiering (@jette.waldinger), Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, sprach die einleitenden Worte. Herzlich danken möchten wir ihr und @ptglindhaus, @nfyellow, @maybrit_vzk, @lars.brommann und @broder.soehl für die Teilnahme an unserer Podiumsdiskussion. Mit ihren Gedanken zum Thema „Vorbilder“ haben sie uns alle zum Nachdenken angeregt.
Unsere Wanderausstellung ist bis zum 25. Juni in Kiel zu sehen. Um es mit den Worten von Jette Waldinger-Thiering zu sagen: „Der Landtag ist offen.“ Also kommt vorbei! ☺️
#WillyBrandtonTour #bwbstiftung #willybrandthauslübeck #landtagammeer #landtagsh #ltsh #verbandpolitischerjugendschleswigholstein #vorbilder #demokratie #podiumsdiskussion #ausstellung
(c) Schleswig-Holsteinischer Landtag
Willy Brandt zu Besuch im Landtag: Im Kieler Landeshaus wurde gestern die Ausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung eröffnet.
Zur Ausstellungseröffnung diskutierten Landtagsvizepräsidentin Jette Waldinger-Thiering und Dr. Bettina Greiner, Leiterin des Willy-Brandt-Hauses Lübeck, mit Vertreterinnen und Vertretern des VPJ, des Dachverbands der politischen Jugendorganisationen in Schleswig-Holstein.
Welchen Stellenwert haben politische Vorbilder wie Willy Brandt heute? Braucht die Demokratie überhaupt Vorbildfiguren? Und wer inspiriert sie ganz persönlich? Darüber sprachen Paul-Timo Glindhaus, Landesgeschäftsführer der Jungen Union SH, Maybrit Venzke, Landesvorsitzende der Jusos SH, Lars Brommann, Mitglied des Landesvorstands der Grünen Jugend SH, Broder Söhl, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen SH, und Severin Staack, Mitglied des Landesvorstands des SSW Ungdom.
Die Landtagsvizepräsidentin hob besonders das parteipolitische Engagement und die Arbeit der demokratischen politischen Jugendverbände als wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft hervor – für den der VPJ mit dem Demokratiepreis 2022 ausgezeichnet wurde.
Ob als Sozialdemokrat, Nazi-Gegner und politischer Flüchtling, Regierender Bürgermeister von Berlin, Außenminister, Bundeskanzler oder Friedensnobelpreisträger: Willy Brandt gilt als einer der herausragenden und beliebtesten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts – und ist als gebürtiger Lübecker für Schleswig-Holstein eine besondere Identifikationsfigur.
Die Wanderausstellung im Landeshaus wirft einen detaillierten Blick auf Werte und Themen, die Brandt antrieben und sein politisches Wirken kennzeichneten: Umweltschutz, Frieden, europäische Einigung, Demokratie und globale Gerechtigkeit.
Die Ausstellung kann bis zum 25. Juni 2023 täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei – Lichtbildausweis bitte nicht vergessen. Begleitend bietet das Willy Brandt-Haus-Lübeck Multiplikatorenschulungen und Kuratorenführungen an.
#willybrandtontour #demokratie #ausstellung #landtagammeer #ltsh
Heute Abend eröffnet unsere Wanderausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ im Landeshaus Kiel (@landtag_sh). Ab morgen ist sie bis zum 25. Juni für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Wir freuen uns sehr auf unsere Zeit im schönen Kiel! 🙂
.
.
.
#WillyBrandtOnTour #landtagammeer #landtagsh #ltsh #Kiel #Wandersausstellung #LandeshausKiel #Zeitgeschichte #Ausstellung #WillyBrandtAusstellung